venerdì 23 marzo 2018

Nagl: Deutsche Sprachlehre für Mittelschulen: I. Laut- und Silbenlehere samt Rechtschreibung. § 6. “Ursprüngliches” e, d.i. nicht Umlaut aus a entstandenes.

B. E. HS. Home. - § 6. ↓
§ 5.  ↔︎ § 7.
I. Abschnitt: Formenlehre. 
I. Laut- und Silbenlehre samt Rechtschreibung.
A. Selbstlaute (Vokale). 

§§:  1: Laute - 2: Die Selbstlaute. - 3: Der mittlere Selbstlaute. - 4:  ä und e - 5: Unechtes Umlauts-e (statt ä) / Unechtes Umlauts-ä (statt e) - 6: “Ursprüngliches” e, d.i. nicht Umlaut aus a entstandenes. - 7: Weitere Beispiele - 8: Einfache Selbstlaute - 9: Die Doppellaute - 9a: Ausprache von äu und eu - 10: ae ei - - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 - 32 - 33 - 34 - 35 - 36 - 37 - 38 - 39 - 40 - 41 - 42 - 43 - 44 - 45 - 46 - 47.

Testo online: IA.
§ 6. “Ursprüngliches” e, d.i. nicht Umlaut aus a entstandenes. - | B. T. E

a)  (Alte Kürzen oder ë): Stern (Gestirne).<sup>1</sup> 1) Feld (Gefilde). wert (Würde – statt “Wirde”). melken (Milch). gelb (vergilbt). keck, Quecksilber (erquicken). gesessen (sitzt). gelten (giltig). helfen (hilft). messen (Mißt). Erde (irdisch). Herde (Hirte). beten (bitten). begehren (begierig). Feder (Gefieder). nehmen (nimmst). treten (tritt). geben (Gift, gibst).

b) (Alte Längen oder ë): Lehen (leihen), Schnee (schneien). See 2) (seihen). Klee 3): (Kleie; vgl. auch “Spelze” und “Spelt”).

Anmerkung. Man erkennt also in vielen Fällen das “ursprüngliches” (nicht aus a umgelautete) e an dem Wechsel mit i oder ei.

a) gebären (eine Lüge gebiert die andere). währen (langwierig). schwären (die Wunde schwiert). Käfer (Kiefer).

b) Mädchen 4) (statt Maidchen, ai in allen obd. Dialekten, nicht äg). Schädel 5) (vgl. Scheitel).

Anmerkung. Es wird also ä öfters gesetz, wo gar kein Umlaut von a vorliegt.

1)  Über den Wechsel von e und i, o und u (Tonerhöhung und Brechung) s. S 37 f.
2) Vgl. “Seeg-Wiese” statt “Seewiese” bei Tulbing in N-Ö.
3) * Von einem ahd. *klîwan = spalten; von jungerem * kliuwan, klioban, samm (“Wäsche-)Kluppe” und “Kluft”. Vgl. “klei-n” und “Klötze” (ahd. kliuyan). – Bazr. “Klee” = Spalhuf.
4) “Mädchen” wäre buchstäblich eine kleine, zarte Made.
5) * Dürfte aus dem Niederdeutschen herausgenommen sein.

ESERCIZI E LETTERATURA
a.

a - b - c - d - e - f - g - h - i - j - k - l- m - n - o - p - q - r - s - t - u - v - x - y - z  ||  →


Bottom. ↑ Top.

Nessun commento: